Zum Inhalt springen

Martin Kilchmann

Weinautor

  • Startseite
  • Über mich
  • Weingeschichten
  • Degustationen
  • Restaurants
  • Kolumnen
  • Bücher

Schlagwort: Weintipps

Veröffentlicht am 9. Dezember 201922. Januar 2020

Sind teure Weine besser als günstige?

Sind teure Weine besser als günstige? Welchen Wein soll man lagern? Sind Weine aus dem Holzfass besser? Worauf ist bei der Kombination von Wein und Essen zu achten? Tipps vom Experten.

 

Wein Extra Sonntagszeitung, 8. Oktober 2017

Veröffentlicht am 29. Juli 201923. Januar 2020

Die besten roten Waadtländer

Die Waadt ist nicht nur Weissweinland. Am Genfersee werden aus Gamay, Pinot Noir, Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah auch erstaunliche Rotweine gekeltert.

Sonntagszeitung, 13. November 2016

Veröffentlicht am 20. Juni 201923. Januar 2020

Completer – Bündner Urgestein

Mit dem raren weissen Completer pflegen die Winzer Graubündens einen Schatz, um den sie viele Weinproduzenten des Landes beneiden.

fals_CH_1802

Veröffentlicht am 18. Mai 201923. Januar 2020

Roter Aufbruch in der Waadt

Das Waadtland ist Weisswein-, sprich Chasselas-Land. Dank der Klimaerwärmung werden aber immer bessere Rotweine erzeugt. Die Protagonisten Charles Rolaz und Raoul Cruchon erklären warum.

fals_CH_1608

Veröffentlicht am 12. Mai 201923. Januar 2020

Unterschätzte Murtenseewinzer

Die Appellation Vully am Murtensee ist mit 150 Hektaren die kleinste der grossen Schweizer Weinregionen. Sie liegt in Freibug und Waadt. Vor allem die Freiburger Winzer zeigen mit famosen Weinen, dass auch Kleine ganz gross sein können.

fals_CH_1607

Veröffentlicht am 12. Mai 201923. Januar 2020

Junge Schweizer Winzerhoffnungen

Jung, zupackend, optimistisch: in der Schweiz macht eine neue Winzergeneration mit tollen Weinen von sich reden. Ein Besuch bei vier besonders kreativen Köpfen.

fals_CH_1607

Veröffentlicht am 3. April 201923. Januar 2020

Aufbruch im Klettgau

Vier von fünf Schaffhauser Rebstöcken wurzeln im Klettgau. Das idyllische Tal beherbergt eine lebendige Winzerszene. Sie offeriert Weine für jeden Geschmack. Die Hauptrolle spielt dabei der Blauburgunder.

fals_CH_1601

Veröffentlicht am 1. April 201923. Januar 2020

Die Weine Wilhelm Tells

Eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee zählt zu den schönsten Attraktionen der Schweiz. Ab und zu gerät dann auch ein Rebberg ins Blickfeld. Obwohl kein klassisch-traditionelles Weingebiet, erlebt der Weinbau am Ufer eine Renaissance.

Die Weine des Wilhelm Tell

Veröffentlicht am 28. Februar 201923. Januar 2020

Barolo – König der Weine

Ein grosser, sperriger Wein wächst im Piemont heran: der Barolo. In seiner Jugend schreckt seine eigensinnige Härte. Im Alter hingegen begeistert die nuancenreiche Nobilität.Immer aber bleibt er mit seinem erdigen Geschmack dem Boden, der ihn geprägt, verbunden.

SWZ_1111_Barolo

Suche

Neue Beiträge

  • Grosse Weine aus dem Bündner Dorf Jenins
  • Mythos Barolo – ein Unzeitgemässer behauptet seine Identität
  • Junge Schweizer Winzer
  • Schweizer Wein – so gut wie nie zuvor
  • Die 50 besten Weine aus Südtirol
  • Lust auf ein zweites Glas
  • Vornehm, aber nicht snobistisch
  • Furchtlos abseits des Mainstreams
  • Aufstieg Zyperns
  • Vordenker vom Mittelrhein

Kontakt

m.kilchmann [at] bluewin.ch

Suche

Stolz präsentiert von WordPress